1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Mühlstein Consulting - Holger Mühlstein - (im Folgenden: „ich“ / „mein(e)“ / „mich“ / „mir“),
Industriestraße 6, 04229 Leipzig; Mail: info@muehlstein-consulting.de ; Mobil: +49 1578 4332908
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch dieser Website
Beim Aufrufen meiner Website muehlstein-consulting.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur
Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Webhosting
Ich bediene mich bei meinem Internet-Auftritt des Webhosting-Service der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland („1&1“). Die
hiermit für mich verbundene organisatorische, technische und finanzielle Entlastung ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Sicherstellung des datenschutzkonformen Betriebs
ist durch den Anbieter des Webhosting-Service zu gewährleisten, mit dem ich einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen habe.
Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von 1&1 her. Hierdurch erhält 1&1 die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat. 1&1 speichert nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, damit keine
Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden von 1&1 im so genannten WebAnalytics-Verfahren folgende Daten erhoben:
Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt („Tracking“ / „Logging“). Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1
WebAnalytics nach eigenen Angaben keine Cookies. Daten werden danach ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an
Dritte weitergegeben.
Den von mir mit 1&1 auf der Grundlage eines von 1&1 zur Verfügung gestellten Formulartextes geschlossenen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art.
28 DSGVO nebst Liste der von 1&1 zur Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleistenden technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO können bereitgestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von 1&1 (https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/) sowie auf der 1&1-Seite Webanalytics:
FAQ (https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/fragen-zu-ihrem-11-produkt/webanalytics-faq/).
Eine Datenauskunft von 1&1 erhalten Sie:
Online: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/datenauskunft/,
Postalisch:
1&1 IONOS SE
Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
oder per E-Mail an datenschutz@1und1.de
5. Verknüpfung mit sozialen Netzwerken
Ich setze auf meiner Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Links zu den sozialen Netzwerke LinkedIn und XING ein, um mein Unternehmen hierüber
bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Sicherstellung des datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen
Anbieter zu gewährleisten.
5.1 LinkedIn
Auf meiner Website verwende ich einen direkten Link zu meinem LinkedIn Profil, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
betrieben wird.
Weitere Informationen hierzu, einschließlich der Erlangung einer Datenauskunft von LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn
(https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
5.2 XING
Auf meiner Website verwende ich einen direkten Link zu meinem XING Profil, das von der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben
wird.
Weitere Informationen hierzu, einschließlich der Erlangung einer Datenauskunft von XING, finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING
(https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,
die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten
oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf
dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@muehlstein-consulting.de
8. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von
Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3
Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der
unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Den von mir mit dem Webhosting-Provider 1&1 geschlossenen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO nebst Liste der von 1&1 zwecks Wahrung
der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu gewährleistenden technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO können bereitgestellt werden.
Darüberhinaus bediene ich mich weiterer geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.muehlstein-consulting/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt
werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2019.